Wo bin ich?
Werner Reitz GmbH
Damen / Herren Damen


weitere Produkte werden geladen…

Arbeitskleidung von bekannten Marken

Arbeitskleidung für Profis - Entdecken Sie den Online-Shop von REITZ Arbeitsschutz. Bei uns finden Sie eine umfangreiche Auswahl an hochwertiger Arbeitskleidung namhafter Marken wie Hakro, Mascot, Rofa, Puma Workwear, Fristads und Uvex. Wir bieten Ihnen alles, was Sie für einen professionellen Auftritt und optimalen Schutz am Arbeitsplatz benötigen. Entdecken Sie jetzt unsere erstklassigen Produkte, darunter Hakro Poloshirts, Hakro Shirts, Hakro Arbeitskleidung, Hakro Softshelljacken, Hakro Sweatshirts und vieles mehr.

Moderne Arbeitskleidung

Hakro ist eine renommierte Marke für Arbeitskleidung und steht für Qualität, Funktionalität und modernes Design. Unsere Auswahl an Hakro Produkten umfasst hochwertige Poloshirts, die durch ihre erstklassige Verarbeitung und ihren zeitlosen Stil überzeugen. Die Hakro Shirts bieten Ihnen höchsten Tragekomfort und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Die Hakro Arbeitskleidung erfüllt höchste Ansprüche an Funktionalität und Strapazierfähigkeit. Egal, ob Sie eine Arbeitshose, eine Latzhose, eine kurze Arbeitshose oder Arbeitsjacken benötigen - bei uns finden Sie die passende Hakro Arbeitskleidung. Die robusten Materialien und durchdachten Details machen die Hakro Arbeitskleidung zu einem zuverlässigen Begleiter in Ihrem Arbeitsalltag.

Für den optimalen Schutz bei unterschiedlichen Wetterbedingungen bieten wir Ihnen Hakro Softshelljacken. Diese Jacken sind wind- und wasserabweisend und bieten Ihnen ein angenehmes Körperklima. Die Hakro Softshelljacken kombinieren Funktionalität mit einem ansprechenden Design und sind somit ideal für den professionellen Einsatz geeignet.

Die Hakro Sweatshirts sind perfekt für die kälteren Tage. Sie sind aus hochwertigem Sweatmaterial gefertigt und halten Sie angenehm warm. Die Sweatshirts von Hakro bieten Ihnen besten Tragekomfort und eine hohe Bewegungsfreiheit. Ob im Büro, auf der Baustelle oder in der Werkstatt - mit den Hakro Sweatshirts sind Sie immer bestens gekleidet.

Neben Hakro bieten wir auch eine breite Auswahl an Arbeitskleidung anderer renommierter Marken wie Mascot, Rofa, Puma Workwear, Fristads und Uvex. Diese Marken stehen für Qualität, Sicherheit und Komfort. Von robusten Arbeitshosen und Latzhosen über kurze Arbeitshosen bis hin zu Arbeitsjacken finden Sie bei uns eine große Auswahl an Produkten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Arbeitskleidung bequem im REITZ-Onlineshop bestellen

Bestellen Sie noch heute Ihre Arbeitskleidung im Online-Shop von REITZ Arbeitsschutz und profitieren Sie von unserem erstklassigen Kundenservice. Wir bieten Ihnen eine bequeme und sichere Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise in Sachen Arbeitskleidung und setzen Sie auf Qualität, Komfort und Schutz am Arbeitsplatz.

Als Profi in Handwerk und Industrie erbringen Sie jeden Tag Bestleistungen. Die richtige Arbeitskleidung unterstützt Sie dabei, sicher und komfortabel zu arbeiten und das dauerhaft. Dabei sollten Sie nicht nur auf die Optik schauen, auch wenn diese in den letzten Jahren eine immer wichtigere Rolle bei der Workwear spielt. Denn was Arbeitskleidung eigentlich auszeichnet ist die genau auf die jeweilige Berufsgruppe oder persönliche Referenzen angepasste Funktionalität und Materialbeschaffenheit.

Wie finde ich das passende Arbeitsoutfit?

Wie finde ich das passende Arbeitsoutfit?

Wenn es darum geht, die für sich passende Arbeitskleidung zu finden, spielen neben persönlichen Präferenzen wie Passform, Farbe und Material auch weitere Anforderungen eine wichtige Rolle.

Wie viele Taschen werden für das Verstauen der benötigten Werkzeuge gebraucht? Ist ein Einschubfach für Knieschoner nötig? Welche Kleidung bietet ausreichend UV-Schutz? Muss die Hose einen Schnittschutz haben, eher aus leichtem atmungsaktivem Material bestehen oder besonders widerstandsfähig sein?

All diese Anforderungen an die ideale Berufskleidung können je nach Handwerk, Betrieb oder persönlichen Vorlieben variieren.

Manche Gewerke kleiden sich in für Sie typische Farben wie zb Braun für Schreiner und Grün für GaLa Bau, andere tragen sogar traditionelle Zunftbekleidung wie der Zimmermann.

Pflegeberufe tragen oft weiße Kleidung, Ärzte weiße Arztkittel um für die Patienten als medizinisches Personal erkennbar zu sein.

Damit Kunden ihre Ansprechpartner sofort erkennen, setzen auch Gast- oder Hotelgewerbe sowie Supermärkte auf ein einheitliches Auftreten.

 

Die richtige Passform macht’s.

Weil es so viele verschiedene Körperformen und Vorlieben, was den Sitz der Kleidung betrifft, gibt, bieten wir eine riesige Auswahl an Größen und Schnitten, Herren- und Damenmodellen.

Viele Produkte sind in der Größenrange von XS-8XL erhältlich, einige Modelle sogar ab 4XS oder bis 12XL.

Neben Kurz- und Langgrößen bei Hosen, bieten wir bei vielen Modellen zb von Oberbekleidung extra schmale, breite oder lange Versionen an. Egal ob Sie es lieber lässig weit oder figurbetont mögen, Sie finden in unserem Shop  für jede Körperform und Größe den passenden Kleidungsstil.

Immer mehr Produzenten bieten Herren und Damenkollektionen ihrer Modelle, um dem unterschiedlichen Körperbau und Proportionen gerecht zu werden. Die Zeiten in denen Frauen keine große Rolle in Handwerk und Industrie gespielt haben sind vorbei, und so finden Sie mittlerweile auch eine große Auswahl an Arbeitskleidung in Damenschnitten.

Profis wollen bei ihrer Berufskleidung keine Kompromisse eingehen, und zum Glück ist das auch gar nicht mehr nötig dank der großen Vielfalt an Formen, Farben und Materialien.

 

Gut aussehen wird  immer wichtiger

Heutzutage steht  die Arbeitskleidung aber für  weit mehr als nur ihre Funktion. Zwar muss Sie vor allem praktisch und bequem sein - In den letzten Jahren ist der Trend zur stylischen  Workwear aber immer wichtiger geworden. Nicht nur Schutz, Qualität und Bequemlichkeit sind wichtig. Auch modische und  individuelle Ansprüche an das Job-Outfit  werden  immer wichtiger. Deshalb finden Sie in unserem Portfolio  immer die neusten Schnitte und Passformen, mit denen Sie immer gut aussehen.

 

Individualität und Zusammengehörigkeitsgefühl

Tatsächlich steht für viele Unternehmen bei der Ausstattung  ihrer Mitarbeiter ein einheitliches Erscheinungsbild und damit die Schaffung eines Wiedererkennungswertes im Vordergrund. Ein gemeinsames Wir-Gefühl zu schaffen und gleichzeitig durch aufgestickte oder gepatchte Logos diese Einheit auch nach außen sichtbar zu machen und eine Marke zu etablieren.

Weil wir wissen, wie wichtig die Individualisierung für unsere Kunden ist bieten wie einen umfangreichen inhouse Logoservice an. Wir sticken, patchen oder Lasern ihr Logo auf die bestellte Kleidung, ganz nach Ihren Wünschen.

 

Was unterscheidet Arbeitskleidung von normaler Kleidung?

Laut Definition, zb aus der DGUV 112-189 beschreibt der Begriff „Arbeitskleidung“ alle Kleidungsstücke, die von Beschäftigten anstelle, in Ergänzung oder zum Schutz der eigenen (Alltags-)Kleidung  bei der Arbeit  getragen werden. Es gibt keine gesetzliche Regelung zu Arbeitskleidung und sie hat keine spezifische Schutzfunktion.

Der Begriff Berufsbekleidung wir für berufsspezifische Arbeitskleidung genutzt, die wie beispielweise Uniformen als Standes- oder Dienstkleidung getragen wird. Sie erfüllt dabei keine spezifische Schutzfunktion.

Schutzkleidung ist eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die den Rumpf, die Arme und die Beine vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit schützen soll. Die verschiedenen Ausführungen der Schutzkleidung können gegen eine oder mehrere mechanische oder thermische Einwirkungen oder einer Kontamination mit möglichen Infektionen schützen.  Die Verwendung und Ausgestaltung von Schutzkleidung ist gesetzlich geregelt.

Auch Wetterschutzkleidung bei Arbeiten im Freien oder Warnkleidung bei Arbeiten im Straßenverkehr, wie etwa im Rettungsdienst, gehört zur Schutzkleidung. Als Bestandteil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) soll die Schutzkleidung möglichen Gefahren vorbeugen, die mit einer Tätigkeit verbunden sind.

Während die Arbeitsschutzkleidung  gesetzliche Pflicht ist, kann die Arbeits- oder Berufskleidung freiwillig vom Arbeitgeber arbeitsvertraglich bzw. per Betriebsvereinbarung festgelegt werden oder alternativ vom Arbeitnehmer frei gewählt werden.

Was Arbeitskleidung, Berufsbekleidung und Schutzkleidung gemeinsam haben, sind Ihre besonderen Eigenschaften, die das Arbeiten in ihnen besonders leicht machen sollen. Diese sind zum Beispiel:

Taschen, Laschen und Einschubfächer

Je mehr Werkzeug man verstauen muss, umso mehr Taschen benötigt eine Arbeitshose. Bestimmte Werkzeuge benötigen spezielle  Taschen wie beispielweise Zollstocktasche, Hammerschleife oder eine Nageltasche und erleichtern so den Profi Arbeitsalltag. Besonders praktisch sind auch das Einschubfach für Knieschoner (Knie Pad Beutel), mit dem es kein lästiges verrutschen der Schoner gibt und man immer Einsatzbereit ist.

Materialauswahl  und Verstärkung an wichtigen Stellen

Reißfestigkeit, Schnittfestigkeit und Verstärkungen an besonders belasteten Stellen aber auch Abriebfestigkeit und Pflegeleichtigkeit werden bei der Auswahl der Materialien für Arbeitsklamotten berücksichtigt.

Langlebigkeit und hoher Tragekomfort

Wer jeden Tag 8 Stunden und mehr  in Berufsbekleidung arbeitet, der legt vor allem Wert auf Bewegungsfreiheit  und Atmungsaktivität. Angenehme Materialien, eine Passform die zum eigenen Körper passt und genügend Schutz für alle Einflüsse

Schutz gegen Klimaeinflüsse

Wer dem Wetter ausgesetzt ist bei seiner Tätigkeit, benötigt im Sommer nicht nur Kleidung aus besonders leichten, atmungsaktiven Materialien sondern auch einen erhöhten UV-Schutz um Sonnenbrand- und Hautkrebsrisiken zu minimieren. In unserem Sortiment finden Sie auch Warnschutzbekleidung mit UV-Schutz und bei einigen dieser Artikel kann eine finanzielle Förderung durch die BG Bau erfolgen. Im Herbst hingegen besonders Wind- und wasserdichte Kleidung wie Regenhose und Regenmantel und im Winter einen verlässlichen Kälteschutz wie ihn zb Merino Unterwäsche oder Thermojacken bieten.

Warnschutz

Vor allem wenn man auf vielbefahren Straßen arbeitet oder bei Arbeiten in dunklen Umgebungen ist gute Sichtbarkeit enorm wichtig um Unfällen vorzubeugen. Dabei hilft stark reflektierendes Material oder aufgenähte Reflexstreifen. Je nach Größe der reflektieren Fläche im Verhältnis zur Gesamtfläche des Kleidungsstückes, erhöht sich die Sicherheitsklasse der Warnschutzkleidung.

Schutz vor Elektrischer Entladung

ESD Kleidung schützt empfindliche elektronische Bauteile vor sich unkontrolliert entladender elektrostatischer Spannung. Um diese Gefahr zu minimieren, gibt es besondere ESD-Schutzzonen, in denen nur entsprechende Kleidung getragen werden darf.

Die Werner Reitz GmbH lässt exklusiv eine eigene ESD Kleidungslinie produzieren und bietet daher eine große Auswahl der speziell leitenden ESD-Schutzkleidung. Wir haben Produkte aus Eigenproduktion vom ESD-Mantel, über ESD-Poloshirt bis hin zu den passenden Schuhen verschiedener Marken.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Die Ressourcen der Erde sind begrenzt  und immer mehr Menschen und Unternehmen legen deshalb besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit – Auch bei der Auswahl der richtigen Arbeitskleidung.

Dabei setzen die Hersteller  auf nachwachsende Fasern und Recycling, sowie eine Optimierung des gesamten Herstellungsprozesses. Ein neues Umweltbewusstsein, von dem Mensch und Natur nur profitieren können.

Übrigens: Seit 2021 versenden wir Ihre Bestellungen klimaneutral mit DHL GoGreen, und in 2022 wurde die komplette Beleuchtung unseres Lagers durch ein Intelligentes LED-Beleuchtungssystem ersetzt. So verbessern wir unsere Klimabilanz und auch die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden.

Sicherheit für empfindliche Elektronik

Willkommen im Online-Shop von REITZ Arbeitsschutz! Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an hochwertiger ESD Bekleidung, die Ihnen den optimalen Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) bietet. Egal, ob Sie nach ESD Schutz, einem ESD Mantel oder anderen ESD Kleidungsstücken suchen - bei uns finden Sie die passende Bekleidung, um empfindliche Elektronik zu schützen.

Bestens geschützt mit ESD Mänteln, ESD Polos, ESD T-Shirts, ESD Sweat-Shirts u.v.m.

ESD Bekleidung ist unverzichtbar in Bereichen, in denen es auf den Schutz elektronischer Bauteile vor elektrostatischen Entladungen ankommt. Unsere ESD Bekleidung erfüllt die höchsten Anforderungen und sorgt dafür, dass elektrostatische Aufladungen kontrolliert abgeleitet werden.

Unser Sortiment umfasst verschiedene ESD Kleidungsstücke, die speziell für den ESD Schutz entwickelt wurden. Von ESD Mänteln über ESD Jacken bis hin zu ESD Hosen bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Bekleidung, die Ihren Anforderungen gerecht wird.

Ein ESD Mantel ist ein wesentliches Kleidungsstück, um elektrostatische Entladungen zu verhindern. Er ist aus speziellen Materialien gefertigt und ableitfähig, um eine sichere Ableitung von elektrostatischen Aufladungen zu gewährleisten. Unsere ESD Mäntel bieten Ihnen hohen Tragekomfort und ermöglichen es Ihnen, Ihre Aufgaben in einem elektrosensiblen Umfeld sicher auszuführen.

ESD Schutz für Elektronikindustrie, Medizintechnik, Halbleiterfertigung und andere Branchen

Unsere ESD Kleidung erfüllt die gängigen ESD Standards und ist für verschiedene Branchen geeignet, darunter die Elektronikindustrie, die Medizintechnik und die Halbleiterfertigung. Mit unserer ESD Bekleidung schützen Sie nicht nur empfindliche elektronische Bauteile, sondern auch sich selbst vor unerwünschten elektrostatischen Entladungen.

Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie unsere hochwertige Auswahl an ESD Bekleidung. Kaufen Sie noch heute Ihre ESD Kleidung und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem ausgezeichneten Kundenservice. Vertrauen Sie auf REITZ Arbeitsschutz, um den optimalen ESD Schutz zu gewährleisten. Denn wir wissen, dass der Schutz empfindlicher Elektronik von größter Bedeutung ist.

Was ist ESD Bekleidung?

Was ist ESD Bekleidung?

ESD-Bekleidung (ESD=“electrostatic discharge“; übersetzt „elektrostatische Entladung“) . Es handelt sich um spezielle Kleidung, die in Bereichen eingesetzt wird, in denen elektrostatische Entladungen vermieden werden müssen, um empfindliche elektronische Bauteile oder Geräte vor Schäden durch elektrostatische Entladungen zu schützen.

ESD-Bekleidung besteht in der Regel aus Geweben oder Materialien, die eine elektrostatische Aufladung verhindern oder ableiten können. Sie kann verschiedene Komponenten umfassen, wie zum Beispiel ESD-Sicherheitsschuhe, ESD-Arbeitskleidung wie Polo-Shirts, T-Shirts oder Sweat-Shirts, Overalls, Kittel oder Jacken, ESD Hosen, ESD-Handschuhe und ESD Zubehör, wie z.B. ESD-Erdungsstreifen für Besucher. Stöbern Sie in unserem umfassenden Sortiment für ESD Bekleidung.

Die ESD-Bekleidung dient dazu, elektrostatische Aufladungen des Trägers zu minimieren und eine sichere Ableitung von statischer Elektrizität zu gewährleisten. Dies ist wichtig in Umgebungen in denen empfindliche elektronische Geräte hergestellt, bearbeitet oder getestet werden.

Durch das Tragen von ESD-Bekleidung können potenzielle Schäden durch elektrostatische Entladungen reduziert oder vermieden werden, was zur Verbesserung der Produktqualität und zur Gewährleistung der Sicherheit beiträgt.

 

Warum ist ESD Schutz wichtig?

ESD-Schutz (Electrostatic Discharge) ist in vielen Branchen und Arbeitsumgebungen wichtig, insbesondere dort, wo empfindliche elektronische Bauteile hergestellt, verwendet oder repariert werden. Hier sind einige Gründe, warum ESD-Schutz von großer Bedeutung ist:

 

  • Schutz elektronischer Bauteile: Empfindliche elektronische Bauteile wie integrierte Schaltkreise (ICs), Transistoren und Leiterplatten sind extrem anfällig für Schäden durch elektrostatische Entladungen. Selbst eine Entladung mit niedriger Spannung, die für den Menschen unsichtbar ist, kann diese Bauteile beschädigen oder zerstören. Durch ESD-Schutzmaßnahmen wird sichergestellt, dass elektrostatische Ladungen kontrolliert abgeleitet oder neutralisiert werden, um Schäden an elektronischen Bauteilen zu verhindern.
  • Kostenreduktion: ESD-Schäden können erhebliche Kosten verursachen. Wenn empfindliche Bauteile beschädigt werden, müssen sie ausgetauscht oder repariert werden, was zu Produktionsausfällen, Ausschuss und hohen Wartungskosten führen kann. Durch die Implementierung von ESD-Schutzmaßnahmen können diese Kosten reduziert und die Effizienz und Produktqualität verbessert werden.
  • Gewährleistung der Produktzuverlässigkeit: Elektronische Geräte und Systeme müssen zuverlässig funktionieren, um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden. ESD-Schutz ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die elektronischen Bauteile während der gesamten Herstellungs-, Montage- und Handhabungsprozesse vor Schäden geschützt sind. Durch die Vermeidung von ESD-Schäden wird die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Produkte erhöht.
  • Sicherheit am Arbeitsplatz: In einigen Fällen kann eine elektrostatische Entladung nicht nur zu Schäden an elektronischen Bauteilen führen, sondern auch Sicherheitsrisiken für Mitarbeiter und die Arbeitsumgebung darstellen. In Umgebungen mit brennbaren oder explosiven Materialien können ESD-Ereignisse Brände oder Explosionen verursachen. Durch die Implementierung von ESD-Schutzmaßnahmen wird das Risiko von Sicherheitsvorfällen minimiert.
  • Einhaltung von Standards und Vorschriften: In vielen Branchen gibt es spezifische Standards und Vorschriften in Bezug auf den ESD-Schutz, die eingehalten werden müssen. Dies betrifft insbesondere Bereiche wie die Elektronik-, Halbleiter-, Medizin- und pharmazeutische Industrie. Die Einhaltung dieser Standards und Vorschriften ist wichtig, um Qualitätsanforderungen zu erfüllen, Produktionsausfälle zu minimieren und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

 

Durch die Implementierung geeigneter ESD-Schutzmaßnahmen wie ESD-Bekleidung, Erdungssysteme, ESD-Schulungen und Kontrollverfahren können Unternehmen die Kosten und Gefahren von ESD minimieren und die Produktqualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit verbessern.

 

Wie muss ESD Bekleidung gewaschen werden?

ESD-Bekleidung sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers gewaschen werden, um ihre Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die genauen Waschanweisungen können je nach Art der ESD-Bekleidung und dem verwendeten Material variieren. Es ist daher wichtig, die spezifischen Anweisungen zu beachten.

 

Hier sind jedoch einige allgemeine Richtlinien für das Waschen von ESD-Bekleidung:

 

    • Verwenden Sie milde Waschmittel: Verwenden Sie Waschmittel, die keine Zusätze wie Bleichmittel oder Weichspüler enthalten. Diese können die antistatischen Eigenschaften der ESD-Bekleidung beeinträchtigen.
    • Vermeiden Sie hohe Temperaturen: Waschen Sie die ESD-Bekleidung vorzugsweise bei niedrigen Temperaturen, wie auf dem Pflegeetikett angegeben. Hohe Temperaturen können das Material beschädigen oder die elektrostatischen Eigenschaften beeinträchtigen.
    • Schonender Waschzyklus: Wählen Sie einen schonenden Waschzyklus, der das Gewebe und die Nähte der Bekleidung schont. Vermeiden Sie aggressive Waschzyklen wie z.B. Schleudern mit hoher Geschwindigkeit.
    • Keine chemische Reinigung: Vermeiden Sie die chemische Reinigung von ESD-Bekleidung, es sei denn, sie ist explizit dafür ausgelegt. Die chemischen Reinigungsmittel können die antistatischen Eigenschaften beeinträchtigen.
    • Kein Bügeln oder Trocknen im Trockner: Vermeiden Sie das Bügeln der ESD-Bekleidung, es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt. Auch das Trocknen im Trockner kann das Gewebe beschädigen. Hängen Sie die Bekleidung zum Trocknen auf oder legen Sie sie flach hin.

 

Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu beachten, da sie am besten über die Waschmethoden für die spezifische ESD-Bekleidung informiert sind.

 

Was ist der Unterschied zwischen ESD und Antistatik?

ESD (Electrostatic Discharge) und antistatisch sind zwei Begriffe, die im Zusammenhang mit der Kontrolle statischer Elektrizität verwendet werden, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Die elektrostatische Entladung ist im Gegensatz zur Antistatik keine Gefahr für den Menschen selbst, sondern für sehr empfindliche elektronische Bauteile:

  1. ESD (Electrostatic Discharge): ESD bezieht sich auf die plötzliche Entladung von statischer Elektrizität zwischen zwei Objekten mit unterschiedlichen Ladungen. Diese Entladung kann Schäden an empfindlichen elektronischen Bauteilen verursachen. ESD-Schutzmaßnahmen sollen die Bildung und Entladung von elektrostatischer Ladung kontrollieren und minimieren, um Schäden zu verhindern.
  2. Antistatische Ausstattung dient als begrenzter Schutz gegen elektrische Schläge bis 250 Volt. Elektrischen Ladung ist Reibung, die der Mensch durch Bewegung erzeugt – z.B. das Reiben der Oberarme seitlich am Rumpf beim Gehen. Wird diese Energie dann plötzlich freigegeben wäre der Leidtragende in diesem Fall direkt der Mitarbeiter selbst.

Warum ist ESD gefährlich?

Es ist bekannt, dass ESD-Schäden zu erheblichen Kosten führen können, da defekte Produkte aussortiert, repariert oder ersetzt werden müssen. Daher ist die Kontrolle und Vermeidung von ESD ein wichtiges Anliegen für Unternehmen, insbesondere in Branchen wie der Elektronik-, Halbleiter-, Medizin- und pharmazeutischen Industrie. Weiterhin ist der Schutz vor elektrostatischer Entladung wichtig um folgende Beeinträchtigungen bestmöglich zu vermeiden:

  • Schäden an elektronischen Bauteilen: ESD kann empfindliche elektronische Bauteile beschädigen oder zerstören. Selbst geringfügige Entladungen können ausreichen, um winzige Schaltkreise oder Halbleiterkomponenten zu beschädigen, was zu Fehlfunktionen oder Ausfällen von elektronischen Geräten führen kann. Der potenzielle wirtschaftliche Schaden davon kann enorm sein.
  • Beeinträchtigung von empfindlichen Prozessen: In einigen industriellen Bereichen, wie der Halbleiter- oder Pharmaindustrie, können selbst geringfügige ESD-Ereignisse die Qualität und Zuverlässigkeit der hergestellten Produkte beeinträchtigen. Kontaminationen durch elektrostatische Entladungen können zu Ausschuss, Fehlproduktionen oder Sicherheitsrisiken führen.

Um diese Gefahren zu minimieren, werden ESD-Schutzmaßnahmen ergriffen, wie das Tragen von ESD-Bekleidung, die Verwendung von ableitfähigen Materialien, das Erdungssystem, das ESD-sichere Arbeitsumgebungen und die Schulung der Mitarbeiter. Durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen kann das Risiko von Schäden, Verletzungen und Produktionsausfällen durch ESD erheblich verringert werden.

 

Was ist ein ESD Mantel?

Ein ESD-Mantel ist eine spezielle Art von Mantel, der dazu dient, die Umgebung vor elektrostatischen Entladungen zu schützen. Ein ESD-Mantel wird in Umgebungen getragen, in denen empfindliche elektronische Bauteile oder Geräte vor Schäden durch elektrostatische Entladungen geschützt werden müssen, wie z.B. in der Elektronik-, Halbleiter-, Medizin- oder pharmazeutischen Industrie.

Ein ESD-Mantel hat normalerweise folgende Merkmale:

  • Ableitfähiges Material: Der Mantel ist aus einem Material gefertigt, das in der Lage ist, elektrostatische Ladungen abzuleiten oder zu neutralisieren. Dieses Material hilft dabei, die Ansammlung von elektrostatischer Ladung auf der Oberfläche des Mantels zu verhindern.
  • ESD-Symbole und Kennzeichnungen: Ein ESD-Mantel kann mit spezifischen Symbolen und Kennzeichnungen versehen sein, um seine Eignung für den ESD-Schutz zu kennzeichnen. Dies erleichtert die Identifizierung der richtigen Schutzkleidung in ESD-kontrollierten Bereichen.
  • Größen und Designs: ESD-Mäntel sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, um den Anforderungen und Vorlieben des Trägers gerecht zu werden. Sie können unterschiedliche Längen, Kragenstile, Taschen und andere Funktionen aufweisen. Bei REITZ finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen ESD-Mänteln.

ESD-Mäntel werden häufig zusammen mit anderen ESD-spezifischen Kleidungsstücken wie ESD-Hosen, ESD-Schuhen, ESD-Handschuhen und ESD-Kopfbedeckungen getragen, um einen umfassenden Schutz vor elektrostatischen Entladungen zu gewährleisten. Die genaue Spezifikation und Anforderungen an den ESD-Mantel können je nach Arbeitsumgebung und Branchenstandards variieren.

 

Welche ESD Produkte gibt es?

Wir versorgen Sie mit

Unsere Bekleidungsstücke enthalten leitfähige Fasern, welche eine elektrostatische Aufladung verhindern sowie die normale Alltagsbekleidung wirksam abschirmt. Die gesamte ESD-Kollektion entspricht der Norm DIN EN 61340 und ist damit zugelassen für den Einsatz in ESD-Schutzbereichen.

Mit REITZ® arbeiten Sie sicher!